Funkkopfhörer-System - Wireless Headphones RSS433 + RSH433
Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn
- Hersteller / Marke
- Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn
- Jahr
- 1996 ?
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 347052
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / NiMH: 2 × 1,2 & 18 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Funkkopfhörer-System - Wireless Headphones RSS433 + RSH433 - Beyer; Berlin, später
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Bemerkung
-
Beyerdynamic Funk-Kopfhörersystem, bestehend aus Sender RSS433 und dem Empfänger/Kopfhörer RSH433.
Funk-Frequenzbereich 3 Kanäle im 433 MHz Band. LPD-D System nach CEPT G129421H.
Reichweite bis zu 100 m. NF-Übertragungsbereich 40-20'000 Hz, Stereo, FM-Modulation.Stromversorgung: Kopfhörer 2x 1,2 V NiMH-Zellen, Sender 18 V über ext. Netzteil.
Sender Gewicht: 270 g.
- Nettogewicht
- 0.250 kg / 0 lb 8.8 oz (0.551 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 149 Modelle, davon 140 mit Bildern und 55 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn