Derby CR 7.653.010 ab Gerätenummer Nr. 16500
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Year
- 1973/1974
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 29225
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Transistors
- 19
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 455/10700 kHz; 4 AF stage(s)
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 8 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
- Details
- Cassette-Recorder or -Player
- Power type and voltage
- Line / Batteries (any type) / 220 / D: 4 × 1,5 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Power out
- 1.5 W (unknown quality)
- Material
- Plastics (no bakelite or catalin)
- from Radiomuseum.org
- Model: Derby CR 7.653.010 [ab Gerätenummer Nr. 16500] - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Shape
- Portable set > 8 inch (also usable without mains)
- Dimensions (WHD)
- 340 x 185 x 93 mm / 13.4 x 7.3 x 3.7 inch
- Notes
-
Das Blaupunkt Modell Derby CR, 7.653.010 hat ein integriertes Mikrofon.
Dieses Gerät hat nur noch einenTransistor in der Gleichspannungsversorgung für HF und ZF.
Hinter V104 wird aus der FM-ZF eine Regelspannung für den UKW-Vorstufentransistor V101 generiert.
Siehe auch das ältere Modell bis Gerätenummer 16500 mit 20 Transistoren.
Die Geräte sind äußerlich genau gleich und haben die gleiche Bezeichnung.Laut Schaltplan gibt es dieses Gerät auch mit einem UKW-Bereich von 66 - 72 MHz.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- External source of data
- Erb
- Source of data
- Katalog RFP 1973
- Literature/Schematics (1)
- -- Original-techn. papers.
- Other Models
-
Here you find 3591 models, 3279 with images and 2331 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Collections
The model Derby CR is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Blaupunkt Ideal,: Derby CR 7.653.010
Threads: 1 | Posts: 1
Das Auswechseln des Transmissionsriemens ist ziemlich kompliziert.
Zuerst muß natürlich die Rückwand entfernt werden.
Danach ist es notwendig, die Platine von dem Kassettenteil zu lösen, indem man 3 Gewindeschrauben herausschraubt.
Damit man nun die Platine nach links umklappen kann, um an den Transmissionsriemen zu gelangen, muß man die beiden End - Transistoren von ihrem Kühlblech abschrauben, weil sie sonst beim Umklappen der Platine abgerissen würden .
Und die kleine Platine mit den Buchsen muß man vorher auch aus dem Gehäuse herausziehen,damit ihre Litzen nicht angegriffen werden.
Nun erst ist es möglich, die Platine soweit umzuklappen, dass man an den Transmissionsriemen herankommen kann. Damit sie nicht zurückfällt, sollte man einen Papierknäuel darunter legen.
Ottmar Lauth, 26.May.17