Swing Q 7.659.110
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Anno
- 1969/1970
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 876
-
- alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Brand: Rotstern
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 9
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 5 Circuiti Mod. Amp. (AM) 8 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Batterie a secco / 9 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 7 cm = 2.8 inch
- Potenza d'uscita
- 0.2 W (qualità ignota)
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Swing Q 7.659.110 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Forma
- Tascabile (portatile molto piccola), < 20 cm
- Dimensioni (LxAxP)
- 161 x 87 x 37 mm / 6.3 x 3.4 x 1.5 inch
- Annotazioni
-
Siehe auch das technisch identische Modell Siemens Cordly RK20.
- Peso netto
- 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
- Fonte dei dati
- Handbuch VDRG 1969/1970 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Schematic
- Letteratura / Schemi (2)
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3591 modelli, di cui 3279 con immagini e 2330 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Collezioni
Il modello Swing Q fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Blaupunkt Ideal,: Swing Q 7.659.110
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Ich besitze ein kleines Taschenradio (Blaupunkt Swing, Bj. 69/70), das ich gerne wiederbeleben möchte.
Es spielt nur noch sehr leise, sowohl auf Mittelwelle, als auch auf UKW. Beim Durchdrehen des Lautstärkepotis fängt es an unterschiedlichen Stellen an zu knattern. Bei voller Laustärke hört es auf und man kann leise diverse Sender empfangen. Auf UKW macht es einen Lautstärkeunterschied, ob die Antenne angeschlossen ist oder nicht. Bis auf die Transistoren V3 und V5 habe ich alle Transistoren geprüft (Diodenstrecken und Schluß gegen Masse). Die geprüften sind O.K.
Ich kenne das Problem bei alten Germaniumtransistoren.
Auch die Dioden sind überprüft, wobei mir die Diode X2 (die ist mir völlig unbekannt) etwas suspekt vorkommt; sie sperrt in einer Richtung, zeigt aber im Diodenmessbereich ca. 1200Ohm an, was mir sehr hoch vorkommt.
Die Elkos scheinen soweit auch in Ordnung zu sein, wobei ich sie nicht ausgebaut habe um die Kapazitäten zu messen, aber sie haben noch Kapazität.
Vielleicht hat noch Jemand so ein Gerät und kennt den Standartfehler, wenn es denn einer sein sollte.
Gruß
Peter
Peter Mench, 29.Oct.13