- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Brandt (Roland Brandt); Berlin
- Año
- 1951/1952
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 1092
-
- alternative name: Motorfahrzeug-Fabrik
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 6
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 468/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 6 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC. / 110/220 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Material
- Bakelita
- de Radiomuseum.org
- Modelo: 652GW - Brandt Roland Brandt; Berlin
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 455 x 286 x 200 mm / 17.9 x 11.3 x 7.9 inch
- Anotaciones
- Die UKW-Demodulation erfolgt bei diesem Modell mit Flankengleichrichter hierzu wird eine Diodenstrecke der EBC41 genutzt. Nur bei UKW Betrieb sind zwei ZF Verstärkerstufen aktiv. Achtung: Der Anschluss für den zweiten Lautsprecher ist mit der Primärseite des Ausgangstransformators verbunden und führt daher Hochspannung.
- Peso neto
- 5.8 kg / 12 lb 12.4 oz (12.775 lb)
- Precio durante el primer año
- 248.00 DM
- Procedencia de los datos
- Kat.d.Rundf.GrossH.1951/52 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Otros modelos
-
Donde encontrará 237 modelos, 172 con imágenes y 136 con esquemas.
Ir al listado general de Brandt (Roland Brandt); Berlin
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Brandt Roland Brandt: 652GW
Hilos: 1 | Mensajes: 5
Hallo zusammen,
beim Studium der UKW- Schaltung dieses Gerätes vor dem Hochladen des Schaltplans, wurde mir nicht klar, wie hier die UKW ZF von 10,7Mhz erzeugt wird, denn der Eingangskreis ist offensichtlich nicht abgestimmt. Ich sehe bei UKW nur den Oszillatorkreis an der Triode der ECH42 als frequenzbestimmend. Der Drehko, der bei AM Betrieb die Eingangskreise abstimmt, ist bei UKW Betrieb beidseitig auf Masse gelegt.
Wie kann das funktionieren? Wie kann hier eine konstante ZF erzeugt werden? Wie findet hier überhaupt eine Abstimmung statt? Warum wurde das so gemacht?
Noch eine Frage: müssten denn dann nicht 7 UKW-Kreise (1 Abstimmbar 6 fest) anstatt 6 beim Modell angegeben sein?
Leider habe ich dieses Gerät nicht, nur den Schaltplan aus der FS, den habe ich zu dem bereits vorhanden Plan, die übrigens übereinstimmen, hochgeladen.
Vielen Dank schon mal vorab für Antworten.
Grüße
Albrecht Schwaderer
Albrecht Schwaderer, 16.Jan.09