SE411
Braun, Karl; Nürnberg
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Braun, Karl; Nürnberg
- Anno
- 1977–1979
- Categoria
- Apparecchio CB (banda cittadina)
- Radiomuseum.org ID
- 73703
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 24
- Semiconduttori
- Principio generale
- Ricetrasmettitore; ZF/IF 455 kHz
- Gamme d'onda
- Onde corte (solamente OC)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 5 cm = 2 inch
- Potenza d'uscita
- 1 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: SE411 - Braun, Karl; Nürnberg
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Dimensioni (LxAxP)
- 305 x 115 x 270 mm / 12 x 4.5 x 10.6 inch
- Annotazioni
-
Braun CB-Transceiver SE 411. 12 Kanäle (Quarzpaare) im Bereich von 27005 bis 27135 kHz (Kanalnummern 4 bis 15), Amplitudenmodulation, Selektivrufeinrichtung, Sendeleistung ca. 0,5 Watt HF. Deutsche Zulassung FTZ-Nr. KF-041/77
Im August 1977 kam die CB-Heimstation SE 411 auf den Markt - mit 4-Dioden-Ringmischer und einem sehr steilflankigen 15-poligen keramischen ZF-Filter. Dies ergab ein hervorragendes Grosssignalverhalten und ausserordentliche Trennschärfe. Im Juni 1978 folgte das CB-Mobilfunkgerät SE 211 mit ähnlichen technischen Merkmalen.
- Peso netto
- 4.5 kg / 9 lb 14.6 oz (9.912 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 1,199.00 DM
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Autore
- Modello inviato da un iscritto da D. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 15 modelli, di cui 15 con immagini e 12 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Braun, Karl; Nürnberg
Collezioni
Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Braun, Karl;: SE411
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Kürzlich ist Karl Braun (Charly) im Alter von 77 Jahren verstorben. Mit seiner Firma, Karl Braun in Nürnberg, fertigte er seine selbst entwickelten Geräte, die für damalige Verhältnisse durch ausserordentlich aufwändige Konstruktion aufgefallen sind. Die Nachfrage nach so hochpreisigen Geräten wie Modell SE411 zu ca. 1200 DM und SE211 für ca. 800 DM war relativ gering, weshalb keine weiteren Modelle aufgelegt wurden. Dafür sind die Geräte heute sehr gesucht.
Im August 1977 kam die CB-Heimstation SE 411 auf den Markt - mit 4-Dioden-Ringmischer und einem sehr steilflankigen 15-poliges keramisches ZF-Filter. Dies ergab ein hervorragendes Grosssignalverhalten und ausserordentliche Trennschärfe. Im Juni 1978 folgte das CB-Mobilfunkgerät SE 211 mit ähnlichen technischen Merkmalen.
Ernst Erb, 03.May.10