Atelier P1
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1980–1982
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 131291
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 18
- Halbleiter
- 2SC828 2SA608 2SD892 2SC641 2SC2001 2SC2209 2SD836 2SA1015 2SC945 ST-1R_DL-1R CD4011 CD4013 CD4001 NJM4558 VC4046 VC5021 W02 10D-1 1S953 WZ240 SLP244B S5277B WZ120
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 120; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Atelier P1 - Braun; Frankfurt
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 445 x 115 x 362 mm / 17.5 x 4.5 x 14.3 inch
- Bemerkung
-
Automatischer Plattenspieler mit quarzgesteuertem Direktantrieb. 33/45 UpM. Plattenteller 300mm Alu-Druckguss 1,05 kg.
Magnetsystem Diamant elliptisch Braun mag-1E.
Gehäusefarbe Schwarz und ab Okt. 1981 auch Kristallgrau,
transparente Abdeckhaube, abnehmbar.Halbleiterliste: nur einmal je Typ.
- Nettogewicht
- 5.7 kg / 12 lb 8.9 oz (12.555 lb)
- Originalpreis
- 600.00 DM
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Peter Böhm angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1067 Modelle, davon 936 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Atelier befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Atelier ist in den folgenden Museen zu sehen.