CE251 16 Trans.
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1970–1972
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 28268
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 16
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 16 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: CE251 [16 Trans.] - Braun; Frankfurt
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 260 x 110 x 320 mm / 10.2 x 4.3 x 12.6 inch
- Bemerkung
-
Stereo-Hi-Fi-Tuner. Abstimmanzeige mit Instrument.
Gegenüber dem Vorgängermodell CE251 mit 15 Transistoren hat die Variante mit 16 Transistoren einen geänderten Stereo-Decoder.
Jeder Halbleiter-Typ ist einmal gelistet.
- Nettogewicht
- 6.1 kg / 13 lb 7 oz (13.436 lb)
- Originalpreis
- 788.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1970/1971
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1971/1972
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1067 Modelle, davon 936 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.