Koffer-Super BSK36 (BKS36)
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1936/1937
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1205
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 488 kHz; 3 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 150 & 2 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Koffer-Super BSK36 - Braun; Frankfurt
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 320 x 280 x 160 mm / 12.6 x 11 x 6.3 inch
- Bemerkung
- Beide Schreibweisen kommen vor: BSK und BKS! Holzgehäuse mit Kunststoffüberzug.
- Nettogewicht
- 5.8 kg / 12 lb 12.4 oz (12.775 lb)
- Originalpreis
- 212.00 RM
- Datenherkunft
- HandB.d.d.Rundfunk-Handels 1936/37 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Literaturnachweis
- Historische Radios (1-5) = zur Verknüpfung mit Modellseiten
- Bildnachweis
- Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1067 Modelle, davon 936 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Koffer-Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Braun; Frankfurt: Koffer-Super BSK36
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo zusammen,
auf der Innenseite des Batteriefachdeckels meines BSK36 finden sich zwei Aufkleber, deren Ursprung und Bedeutung ich gerne verstehen würde. Die gleichen Aufkleber finden sich bei weiteren Geräten, von denen Bilder hier hochgeladen wurden. Hier mal eine Großaufnahme:
Auf dem linken Aufkleber steht n 7 LPU, auf dem rechten im rot-weißen Dreieck VD F1 2 C.
Sind das Zeichen für eine behördliche Zulassung? Was bedeuten die Symbole?
Herzliche Grüße
Gerhard Wickern
Gerhard Wickern, 15.Mar.20