Lectron 100
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1969 ?
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 244535
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 2
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 9 Volt
- Lautsprecher
- - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lectron 100 - Braun; Frankfurt
- Abmessungen (BHT)
- 450 x 65 x 330 mm / 17.7 x 2.6 x 13 inch
- Bemerkung
-
Einfache Lehre der Elektrizität und der Elektronik
Basiskomponente mit 18 magnetischen Bausteinen, der Inhalt entspricht etwa dem
Lectron Minisystem bzw. Egger Mini-Lectron
Vorgestellt als neue Serie auf der Didacta 7.-11.6.1968 in Hannover; es sollte der Nachfolger des Egger Lectron Systems 800 / 8000 / 8100 / 8200 mit anderem Aufbau (Curriculum) werden. Der Karton war neu gestaltet, ebenso das Begleitheft. Die Bausteine waren in einer Palette A4 eingeordnet.
Mit den Aufbau-Komponenten 101, 102, 1/200 und 2/201 ergab sich dann etwa der Inhalt des (alten) Egger 8400 Labor 1 - Sets, wobei einige Bausteine - MW-Abstimmblock, Lautsprecher oder HF-Transistor - mehrfach vorhanden waren. Damit konnten spezielle Experimente (u.a. Stereo-Wiedergabe, 2-fach abgestimmter MW-Empfänger) durchgeführt werden. Ähnlichkeiten mit einigen Raytheon / Macalaster-Experimenten (s.dort) sind augenfällig.
Auch wenn diese Serie wohl nie zum Verkauf kam, ist es doch historisch von einiger Relevanz.
- Autor
- Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1067 Modelle, davon 936 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Lectron befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.