Lectron Ausbausystem 3 S
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1972–2001
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 194899
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 15
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lectron Ausbausystem 3 S - Braun; Frankfurt
- Bemerkung
-
64 Lectron-Magnetbausteine mit Kontakten: "Computertechnik und Schaltalgebra"; Voraussetzung: Grundsystem S und Ausbausystem 1 S, bzw. Grund- und Ausbausystem 1 S. Entspricht etwa dem Ausbausystem 3 mit dem Schülerübungssystem 1200.
Transistoren: alle vom Typ AC125; 3 Einzel-Transistorbausteine, je einmal im Impedanzwandler und NICHT-Gatter, je zweimal im Trigger (Impulsformer), je zweimal (plus dreimal Dioden AA119) im Flipflop. Je drei Dioden BA145 im UND- bzw. ODER-Gatter.
(Auf der Prospekt-Abbildung sind 4 Einzeltransistoren zu sehen - es waren aber wohl immer nur 3 in der Packung; damit lassen sich alle Experimente durchführen).
- Originalpreis
- 398.00 DM
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Anzeige vom Juni 1971)
- Autor
- Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1067 Modelle, davon 936 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt