Deutscher Olympia-Koffer 37
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1937/1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1225
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Röhren
- KF4 KC1_p8 KC1_p8 KL1_sidecontact
- Hauptprinzip
- Geradeaus ohne Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Deutscher Olympia-Koffer 37 - Braun; Frankfurt
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
-
Deutscher Olympia-Koffer 1937 Gemeinschaftsgerät der deutschen Rundfunk-Industrie
Eingebaute Rahmenantenne,
Optional für den Heimgebrauch:
"Heliogen"- Netzanschluß für alle AC
Gleichrichter Röhre RGN 354: extra RM 3,50.
- Originalpreis
- 170.00 RM
- Datenherkunft
- Handbuch WDRG 1937 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Katalog Max Loeven 1937/38
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 938 mit Bildern und 655 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt