Phono 300 W300UKW EABC 80 mit Peilantenne
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1952 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 121358
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phono 300 W300UKW [EABC 80 mit Peilantenne] - Braun; Frankfurt
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 350 x 325 mm / 22.4 x 13.8 x 12.8 inch
- Bemerkung
- Phono-Chassis = 777 W. 3 Geschwindigkeiten, 33, 45, 78. Drehbare Peilantenne (Ferritantenne).
- Nettogewicht
- 14.4 kg / 31 lb 11.5 oz (31.718 lb)
- Datenherkunft extern
- Herr Kaulfuß Günther
- Autor
- Modellseite von Reinhard Hanschke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1067 Modelle, davon 936 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Phono 300 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.