Phonosuper SK4/2
Braun; Frankfurt
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Braun; Frankfurt
- Anno
- 1958/1959
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 86438
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 5
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz; 2 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 9 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e MF (FM).
- Particolarità
- Giradischi (non cambiadischi)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Potenza d'uscita
- 4 W (qualità ignota)
- Materiali
- Vari materiali
- Radiomuseum.org
- Modello: Phonosuper SK4/2 - Braun; Frankfurt
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 580 x 240 x 290 mm / 22.8 x 9.4 x 11.4 inch
- Annotazioni
-
Anmerkungen zur Entstehung und Bedeutung der SK 4/ 5/ 6-Serie sind beim „Basismodell“ Braun SK 4 aufgeführt.
Das Modell SK 4/2 umfasst eine Fertigungs-bedingte Änderung der Skala, die jetzt aufgespritzt statt wie vorher geklebt wird, was zu einer Wärme-bedingten Blasenbildung führen konnte. Eine weitere Änderung bringt die neukonstruierte Deckelstütze, die ein Zurückklappen des Deckels um 180° vermeiden hilft (die Deckelstütze rastet jetzt bei etwa 75° Öffnungswinkel ein). Ansonsten entspricht das Modell SK 4/2 dem Vorgänger SK 4/1a .
Modell: SK 4/2
Phonosuper mit getrennter Höhen-/Bass-Anhebung.
Wellenbereiche: UKW: 87 – 100 MHz, MW: 510 – 1.640 kHz.
eingebaute Netzantenne für UKW/MW, kapazitiv (20 pF) gekoppelt an Netzkabel.
Plattenspieler: PC 3 mit Doppelsaphir Normal- + Mikrorille, 4 Geschw, 78 / 45 / 331/3 / 162/3
Tonabnehmer: Schumann SK 451, Nadel M=5500 / N=5501
Lautsprecher: Typ Isophon P 1725 /19/ 80, abschaltbar (nur bei Anschluss Zusatzlautsprecher erlaubt).
Weiss lackiertes Metallgehäuse mit Seitenteilen aus Holz (Rüster-Furnier [Ulme]) und Acrylglasdeckel, alle Knöpfe und Tasten in hellgrau.
Anschlussfeld mit Anschlüssen für ext. Antenne UKW/MW (240 Ω Eingang), zus. Lautsprecher (Bananenbuchse), vertikal bedienbarer Ein-/ Aus-Schalter eingeb. Lautsprecher, Tonband 3-polige- Diodenbuchse zur Aufnahme + Wiedergabe
- Peso netto
- 11.4 kg / 25 lb 1.8 oz (25.11 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 295.00 DM
- Fonte dei dati
- -- Collector info (Sammler)
- Bibliografia
- Braun Manual SK 4/1a und SK 4/2
- Autore
- Modello inviato da Klaus Ortwein. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1067 modelli, di cui 936 con immagini e 653 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Braun; Frankfurt
Discussioni nel forum su questo modello: Braun; Frankfurt: Phonosuper SK4/2
Argomenti: 1 | Articoli: 3
dieses Gerät fand ich in erbärmlichen Zustand in einem Keller. Nach viel Reinigungs- und Routinearbeit zeigt sich noch folgender Fehler:
Das Gerät spielt auf allen Wellenbereichen zu leise und verzerrt. Es fehlen offenbar auch Frequenzen. Oszilloskop und NF-Generator wurden eingesetzt. Die Endstufe mit der EL84 verzerrt bis ca. 2 kHz. Der darüber liegende Frequenzbereich wird einwandfrei verstärkt. Außerdem treten je nach Stellungen der Klang- und Lautstärkepoti NF-Schwingungen auf.
Röhren und Kondensatoren wurden erneuert. Der Gegenkopplungszweig ist ok. Widerstände wurden durchgemessen. Der Lautsprecher wurde probehalber durch einen anderen ersetzt. Alles ohne Erfolg. Gleichspannungen stimmen.
Es bleibt wohl nur der Ausgangstrafo. Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät oder evt. einen AÜ zum probeweisen Tausch. Oder - was natürlich auch sein kann - habe ich etwas übersehen oder nicht bedacht?
Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im voraus!
Grüße aus dem Odenwald
Werner Kassenbrock
Werner Kassenbrock, 05.Aug.06