R23 Ch= RC9
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1961–1964
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1383
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 11
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- 5 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: R23 Ch= RC9 - Braun; Frankfurt
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1455 x 725 x 385 mm / 57.3 x 28.5 x 15.2 inch
- Bemerkung
-
Technische Daten wie Atelier 2, jedoch mit Phono-Chassis Telefunken TW504MB.
Es sind 5 Lautsprecher eingebaut, wobei der Tieftonbereich nur links nach vorne und unten abgestrahlt wird, um Resonanzen vom rechts eingebauten Plattenwechsler fern zu halten.
- Nettogewicht
- 50 kg / 110 lb 2.1 oz (110.132 lb)
- Originalpreis
- 1,195.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1961/62 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Handbuch RFP 1963
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1067 Modelle, davon 936 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Forumsbeiträge zum Modell: Braun; Frankfurt: R23 Ch= RC9
Threads: 1 | Posts: 2
Hallo Zusammen
Welche Bandmaschine passt ( oder war ) in den R 23 von Braun ?
Vielen Dank
mfg
Peter Fricke
Peter Fricke, 28.Jun.09