Standfuß AF1
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1982–1990
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 218103
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Standfuß AF1 - Braun; Frankfurt
- Form
- Rack
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 360 x 300 mm / 16.5 x 14.2 x 11.8 inch
- Bemerkung
-
Der AF1 ist ein Standfuß zur Aufnahme eines Atelier-Turmes, belastbar mit max. 40 kg. In den Fuß integriert sind je 2 Rund-/ Flachsteckdosen sowie ein in die Rückseite steckbarer geriffelter Schlauch zur Aufnahme von Kabeln & Leitungen. AF1 gibt es in schwarz und in dem Braun-spezifischen Grau. Ab 1985/86 (?) ist der AF 1 überarbeitet worden, indem die Stellfläche mit 2 kurzabgewinkelten Stahlblechen bewehrt wurde (offenbar bog sich die vorherige Version leicht unter der Last der neuen - nun fünf - Einzelkomponenten (A 2/T 2/C 3/CD 3/P 4) = 40,3 kg).
Anmerkung: ab 1987 erscheint der AF1 in den Braun Prospekten nur noch in Kombination mit dem Receiver R 2, vermutlich weil
a) der komplette Atelier-Turm 1987 34 kg (R 4) bzw. 42 kg (PA 4/ CC 4) wog
b) die thermisch „auffälligen“ Komponenten R 4 + PA 4 nicht in einem Turm gestapelt werden sollten.
Die Schränke GS 3 + 4 erlaubten größere Freiheitsgrade im Aufstellen von R 4 bzw. PA 4/ CC 4. In der letzten Edition (R 2) von 1990 ist der Standfuß AF 1 in der Kombination R 2/ C2³/ C2³/ P4 enthalten (Σ30 kg).
- Nettogewicht
- 3.3 kg / 7 lb 4.3 oz (7.269 lb)
- Originalpreis
- 300.00 DM
- Autor
- Modellseite von Eberhard Fuchs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1067 Modelle, davon 936 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Standfuß befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.