Stereo-Plattenspieler PC 45
Braun; Frankfurt
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Braun; Frankfurt
- Anno
- 1962 ?
- Categoria
- Registratore audio/video e/o riproduttore
- Radiomuseum.org ID
- 257203
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Particolarità
- Giradischi (non cambiadischi)
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 160; 220 Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Vari materiali
- Radiomuseum.org
- Modello: Stereo-Plattenspieler PC 45 - Braun; Frankfurt
- Forma
- Apparecchio per ripiani a scaffale (come i componibili HiFi).
- Annotazioni
-
Das Plattenspieler-Chassis Braun PC 45 ist eine Weiterentwicklung des PC 4 (u.a. verbaut im Braun SK 61) mit einem neuen ausbalancierten Tonarm aus Stahlrohr, PC 45 ist z.B. im Braun Audio 1 verbaut. Bei den Modellen mit Appendix X handelt es sich um Einbau-Chassis für Braun Rundfunk-Phono-Kombinationen, bei denen die 110 V für den Antriebsmotor dem primären 110 V-Abgriff des Netz-Transformators entnommen wird (der also aus Sicht des Motors bei 220 V Einspeisung wie ein Spartrafo arbeitet). Hierdurch entfällt beim PC 45X der Netzumschalter und die beiden Vorwiderstände für den 220/160 V Abgriff. Der Tonarm des PC 45 verfügt über den sog. SME-Standard (schraubbarer Tonkopf) und kann somit auch mit den ab 1962/63 verfügbaren Shure-Systemen mit etwas höherer Auflagekraft M 44 und M 77 ausgeliefert werden. Die Einstellung der Auflagekraft konnte u.a. mit der ebenfalls 1962 erschienenen Tonarmwaage vorgenommen werden.
Chassis + Tonarm des PC 45 mit Kristallsystem sind baugleich mit PCS 45, mit Magnetsystem ausgerüstet mit PCS 46.Technische Daten: Plattenspieler-Chassis PC 45
Plattenspieler umschaltbar auf 4 Geschwindigkeiten 78, 45, 331/3 , 162/3U/min
Nach Vorwahl des Plattendurchmessers selbsttätiges Absenken des Tonarms nach Einschalten
Abheben nach Ausschalten am PlattenendeMotor:
4-poliger Asynchron-WS-Motor, Erzeugung d. elliptischen Drehfelds durch Kondensator 0,4 μF bei 50 Hz
Rumpelabstand > 50 dB
Drehzahlschwankungen < 0,3%Plattenteller:
ca. 1 kg, 17,8 cm Ø, auf gehärteter Stahlkugel laufendTonarm:
Verwindungssteifes Stahlrohr, 10 mm Øverchromt,
Lagerung waagrecht, Gleitlager senkrecht
Gewichtsausgleich und Einstellung der Auflagekraft durch abnehmbares Gegengewicht mit FeineinstellungTonkopf:
Auswechselbares Stereo-Kristallsystem Elac KST 106 mit Nadel SNM 106
System KST 106 D mit Duplo-Diamantnadel DMSN 106
Shure M 44 und M 77Auflagekraft: 5 … 7 g
Anpassung: entsprechend eingebautem System
Kristallsystem: 1 MΩ
Magnetsystem: 47 kΩFrequenzbereich: entsprechend eingebautem System
Kristallsystem: 20 … 15.000 Hz
Magnetsystem: 20 … 20.000 Hz (M 44)Übersprechdämpfung: 20 dB bei 1kHz
- Bibliografia
- - - Manufacturers Literature
- Autore
- Modello inviato da Eberhard Fuchs. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 1068 modelli, di cui 938 con immagini e 653 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Braun; Frankfurt