UKW-FM Stereo-Tuner Empfangsteil Prototyp CE ...

Braun; Frankfurt

  • Anno
  • 1972 ?
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 338135

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 30
  • Principio generale
  • Supereterodina con stadio RF; ZF/IF 10700 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 16 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Solo modulazione di frequenza (FM)
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 220 Volt
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: UKW-FM Stereo-Tuner Empfangsteil Prototyp CE ... - Braun; Frankfurt
  • Forma
  • Apparecchio per ripiani a scaffale (come i componibili HiFi).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 260 x 110 x 320 mm / 10.2 x 4.3 x 12.6 inch
  • Annotazioni
  • Der hier vorgestellte Braun UKW-Stereo-Tuner ist ein funktionsfähiges seriennahes Entwicklungsmuster bzw. Prototyp, noch ohne Modellbezeichnung. Das anthrazitfarbene Stahlblech-Gehäuse hat die Abmessungen der "kleinen" HiFi-Bausteine entsprechend dem Verstärker CSV300 oder den Empfangsteilen CE501 und CE251.

    Ungewöhnlich wirkt die Gestaltung der Frontplatte, an Stelle einer üblichen Linearskala wurde hier eine Kreisskala mit einem Ausschnitt von etwa 240° gewählt. Möglicherweise stand der Taschenempfänger T41 hier Modell. Die kombinierte Anzeige für Feldstärke und Mittenabstimmung findet sich z.B. im Receiver regie 510 und dem Tuner CE1020 wieder.

    Aufbau:
    Schaltungstechnisch besteht der Empfänger aus dem UKW-Eingangsteil mit 4-fach Drehko-Abstimmung und FET-Kaskode-Eingang, wie es auch in der Kombination audio 310 verwendet wird. Der folgende 5-stufige ZF-Verstärker (insgesamt 12 ZF-Kreise), der diskret aufgebaute Stereo-Decoder mit 19/38 kHz Tiefpässen im NF-Ausgang und das stabilisierte Netzteil sind auf einer gemeinsamen gedruckten Schaltung aufgebaut.

    Die Printplatte (noch ohne Bestückungsdruck) findet sich in keinem anderen Modell des Herstellers Braun wieder, sie wurde exklusiv für diesen Tuner entwickelt.

    Jeder Halbleitertyp ist einmal gelistet, möglicherweise sind nicht alle Typen erfasst.

  • Autore
  • Modello inviato da Bernhard Nagel. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum