Weltempfänger Station T1000 20 Transistoren

Braun; Frankfurt

  • Año
  • 1963–1965
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 1400

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de transistores
  • 20
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 455/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 10 Circuíto(s) AM     14 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, más de dos OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Pilas / 8 × 1,5 & 1,5 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz elíptico de imán permanente.
  • Potencia de salida
  • 1.2 W (unknown quality)
  • Material
  • Cuero/Tela/ Plástico sobre otros materiales
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Weltempfänger Station T1000 [20 Transistoren] - Braun; Frankfurt
  • Forma
  • Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
  • Ancho, altura, profundidad
  • 360 x 260 x 135 mm / 14.2 x 10.2 x 5.3 inch
  • Anotaciones
  • Transistoren: AF106, 5x AF124, 4x AF126, 4x AF127, AC151r, AC153, 2xAC153K, 2x AC151;
    Dioden: BA110, 6x AA116, 2x AA119, 2x Stabilisator 2,8St10.
    Bestückung des optionalen Netzteils NT1000: AC151, AC153K; Dioden 2x O310, Zenerdiode SM-150.
    8 x KW (1.6-30 MHz), 2 x MW (0.47-1.65 MHz), 2 x LW (130-440 kHz, u.a.Funkfeuer-Frequenzen), UKW.
    AFC für UKW; BFO; Feldstärke-Anzeige; variable Bandbreite.
    Externe Stromversorgung möglich.
    Design von D. Rams.
  • Peso neto
  • 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 1,400.00 DM
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Referencia ilustración
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV.

 Colecciones | Museos | Literatura

Literatura

El modelo Weltempfänger está documentado en la siguiente literatura.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Braun; Frankfurt: Weltempfänger Station T1000

Hilos: 4 | Mensajes: 9

Für die Kurzzeitbeleuchtung über eine Taste kann als neunte Batterie eine Monozelle eingesezt werden. Da die zwei nicht mehr hergestellten Birnen 1,2V haben, ist mit neuen Batterien (1,6V) Vorsicht geboten.Besser ist ein Akku mit 1,2V.

Ulrich Piefke, 16.Jan.10

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Ich beziehe mich hier auf die Forums-Post (Nr1):
radiomuseum.org/forum/braun_t1000_t_1000_weltempfaenger4.html

In Ihrer Post schreiben Sie: "Den Braun Service-Unterlagen ist zu entnehmen, dass es eine Variante T1000A (ab Geräte-Nr. 13001) für Südafrika mit anderer Skala (UKW bis 108 MHz) und dem FM-Tuner TS45-860 gab..." ..."Die interne Typenbezeichnung (z.B. als Präfix für Ersatzteile) war T1010."...

Herr Stabe, können Sie diese Serviceunterlagen hochladen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar weil bei einer laufenden Auktion in eB*y auch was von einer "Afrikanischen Version" geschrieben wird.

Schönen Gruß
Trevor Levick

Trev Levick, 25.Mar.08

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Den Braun Service-Unterlagen ist zu entnehmen, dass es eine Variante T1000A (ab Geräte-Nr. 13001) für Südafrika mit anderer Skala (UKW bis 108 MHz) und dem FM-Tuner TS45-860 gab. Der genannte FM-Tuner stammt aus der Geräteserie TS45 (Wandgerät ohne Plattenspieler) / TC45 (also audio 2[xx], mit Plattenspieler und Haube). Dieser Tuner hat einen 3-fach-Drehko, im Gegensatz zum regulären 4-fach-Drehko des T1000. Die interne Typenbezeichnung (z.B. als Präfix für Ersatzteile) war T1010.
Die Umrüstung auf Peilbetrieb (mit Peilvorsatz PV1000 und Peilkreuz PK1000) - mit entsprechenden Umbauten lt. Anleitungen durch einen autorisierten Betrieb - führen zu folgenden neuen Typenbezeichnungen: Geräte-Nr. 010001...013000 = T1000SFP und Geräte-Nr. ab 13001 = T1000SFaP.

Günther Stabe † 19.8.20, 15.Aug.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

In der Funkschau 1964 / Heft 13 ist ein 4-seitiger Gerätebericht inkl. Schaltbild.
TreLe.

Trev Levick, 20.Feb.06

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.