Bruns 231S

Bruns; Hamburg

  • Jahr
  • 1984 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 334322

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 3 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Bruns 231S - Bruns; Hamburg
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 720 x 490 x 390 mm / 28.3 x 19.3 x 15.4 inch
  • Bemerkung
  • Bruns 61cm S/W-TV mit 6 Festsendertasten, mechanisch für VHF I+III Kanal 2--12 und UHF IV+V Kanal 21--69  nach CCIR/ BG. Antennen-Koaxialeingang 75 Ω nach IEC-Norm.

    Gerät mit Einplatinenchassis.

    Exportversion des RFT Staßfurt Luxomat 2001, jedoch ohne  Anschlußbuchsen für ein Bandgerät (Audio) und für einen Kopfhörer.

     

     

  • Nettogewicht
  • 24 kg / 52 lb 13.8 oz (52.863 lb)
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Service-Manual datiert Dez. 1984)
  • Autor
  • Modellseite von Jörg Kulbe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum