Debüt 111/211
Bruns; Hamburg
- Hersteller / Marke
- Bruns; Hamburg
- Jahr
- 1973
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 249163
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Röhren
- Anzahl Transistoren
- 16
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Debüt 111/211 - Bruns; Hamburg
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
ACHTUNG
Ein Pol des Lichtnetzes ist mit dem Gerätechassis verbunden.
Dieses Gerät darf bei einer Reparatur nur am Trenntrafo betrieben werden.
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Heiko zur Mühlen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 120 Modelle, davon 113 mit Bildern und 35 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Bruns; Hamburg