• Jahr
  • 1974–1976
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 117029

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 16
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler+NFV+LS
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 12 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Rubin - Bruns; Hamburg
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 485 x 320 x 150 mm / 19.1 x 12.6 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Exportmodell des "Rubin 523" von VEB Funkwerk Zittau (Ziphona). - 4 Geschwindigkeiten; Stereo-Kristallsystem KS23; Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 6 W (Sinus), 2 Lautsprecherboxen (320×220×140 mm, je 2,6kg) im Lieferumfang.
  • Nettogewicht
  • 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum