• Jahr
  • 1955 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 268114

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 454/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n); Exportmodell
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 500 - Continental-Rundfunk GmbH
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 410 x 260 x 185 mm / 16.1 x 10.2 x 7.3 inch
  • Bemerkung
  • Continental 500 ist ein Exportmodell für den italienischen Raum.

    Wellenbereiche / bands:

    TV 58...69 MHz (sound)
    MF 87...100 MHz
    MW 575...185 m

    Siehe auch ähnliches Chassis bei Continental Imperial Comtessa J 250 WU.

  • Nettogewicht
  • 5.6 kg / 12 lb 5.4 oz (12.335 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Edoardo Sigismondo angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum