Imperial J 622W (I 622W)
Continental-Rundfunk GmbH (Stassfurter Imperial); Osterode/Harz
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Continental-Rundfunk GmbH (Stassfurter Imperial); Osterode/Harz
- Anno
- 1952/1953
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 19200
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 9
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 472/10700 kHz; 2 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 8 Circuiti Mod. Amp. (AM) 11 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110, 125, 150, 220, 240 Volt
- Altoparlante
- 2 altoparlanti
- Potenza d'uscita
- 5 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Imperial J 622W - Continental-Rundfunk GmbH
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 635 x 400 x 290 mm / 25 x 15.7 x 11.4 inch
- Annotazioni
- ZF auch 454 kHz; Kurzwellenlupe.
- Peso netto
- 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 498.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- Kat.d.Rundf.GrossH.1952/53 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 143 modelli, di cui 127 con immagini e 88 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Continental-Rundfunk GmbH (Stassfurter Imperial); Osterode/Harz
Collezioni
Il modello Imperial fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Continental-Rundfunk: Imperial J 622W
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Hallo Forum,
ich erhielt dieser Tage dieses Gerät über ebay.
Die Seilführung besteht aus zwei getrennten Seilzügen: der erste Seilzug übertragt die Bewegung vom Antrieb auf die große Seilscheibe des Drehkos. Der zweite Zug führt von der Drehko-Seilscheibe über zwei Umlenkrollen zum Skalenzeiger, der an einer Stange geführt wird. Leider fehlt bei meinem Gerät dieser zweite Zug. Ich habe den nun so wie ich meinte, es sei richtig aufgezogen, Drehsinn und Bewegungsrichtung stimmen auch. Leider überstreicht der Skalenzeiger nun nur die Hälfte des Skalenbereiches, er bleibt in der Mitte stehen, wenn der Drehko ganz eingedreht ist !
Wer hat einen Seilführungsplan zu dem Gerät oder kann in seinem Gerät mal nachsehen, wie es richtig ist ? Oder habe ich ganz prinzipiell etwas falsch gemacht ?
Gruß & Dank
Holger Pflug
ich erhielt dieser Tage dieses Gerät über ebay.
Die Seilführung besteht aus zwei getrennten Seilzügen: der erste Seilzug übertragt die Bewegung vom Antrieb auf die große Seilscheibe des Drehkos. Der zweite Zug führt von der Drehko-Seilscheibe über zwei Umlenkrollen zum Skalenzeiger, der an einer Stange geführt wird. Leider fehlt bei meinem Gerät dieser zweite Zug. Ich habe den nun so wie ich meinte, es sei richtig aufgezogen, Drehsinn und Bewegungsrichtung stimmen auch. Leider überstreicht der Skalenzeiger nun nur die Hälfte des Skalenbereiches, er bleibt in der Mitte stehen, wenn der Drehko ganz eingedreht ist !
Wer hat einen Seilführungsplan zu dem Gerät oder kann in seinem Gerät mal nachsehen, wie es richtig ist ? Oder habe ich ganz prinzipiell etwas falsch gemacht ?
Gruß & Dank
Holger Pflug
H. P., 09.Jun.06