Standard Ferrando 317/1 STR
Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT, Alcatel; Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT, Alcatel; Wien
- Jahr
- 1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 99215
-
- anderer Name: Hekaphon
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz
- Wellenbereiche
- UKW vorbereitet, hat Langwelle, Mittelwelle, div. KW-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Standard Ferrando 317/1 STR - Czeija, Nissl & Co., Standard,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
Geeigneter UKW-Einsatz 320-1.
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literaturnachweis
- Radiotechnik-Radioamateur (RT), Erb, Wien (47) (Heft 3, März 1952 Geräte & Einbaubeschreibung S.143)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 123 Modelle, davon 70 mit Bildern und 35 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT, Alcatel; Wien
Sammlungen
Das Modell Standard Ferrando befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Czeija, Nissl & Co.,: Standard Ferrando 317/1 STR
Threads: 1 | Posts: 4
Guten Tag -Standart FERRANDO 371 kann ich hier nirgends bestätig finden weder in den hochgeladenen Bilder als auch nicht aus dem Schaltplan welcher vom Herrn F. hochgeladen wurde-es sind keine wesendlichen Unterschiede der Schaltung zu erkennen Die Ich hochgeladen habe und das Modell 317/1 darstellt welches auch mit Foto bzw Typenschild zu erkennen ist und mit meinen Unterlagen identisch ist. Die 1. bzw. 2 Schaltung die ja geteilt ist habe ich in genau der gleichen Form im Heft Radiotechnik -Messeheft Heft 9 September 1951 gefunden-allerdings nur unter der Bezeichnung Standart FERRANDO keine weitere Zahlen danach-aber im Werbteteil des selben Heftes erscheint mit Abbildung Die ganze Bezeichnug FERRANDO 317/1 ich frage mich schon was das für einen Sinn ergebe 1Modell gleichen Aussehen und gleicher Technik mit der Bezeichnung 371 herauszubringen wenn die üblichen Unterschiede bereits in der fortlaufenden Numerierung /1 /2/3 zu erkennen sind Wechselstrom-Uröhren-E21 Röhren zudem habe ich eine alte Geräteliste vom Hersteller 1951 und 1952 -da kann ich den 371 auch niergends finden-bei Bedarf kann ich die fehlenden unterlagen ber Mail zukommen lassen.mit einigen??? und einer bitte um Klärung mfg josef kleindienst
Josef Kleindienst, 03.Feb.15