Tischgrammophon Schwarzwaldhaus

Dual, Gebr. Steidinger; St. Georgen/Schwarzwald

  • Année
  • 1926
  • Catégorie
  • Phonographe mécanique
  • Radiomuseum.org ID
  • 294698

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Particularités
  • Tourne disque sans changeur
  • Tension / type courant
  • Solaire ou/et mécanique
  • Haut-parleur
  • Cornet ou pavillon
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Tischgrammophon Schwarzwaldhaus - Dual, Gebr. Steidinger; St.
  • Forme
  • Modèle de table vertical décoré (pierre tombale)
  • Dimensions (LHP)
  • 600 x 820 x 660 mm / 23.6 x 32.3 x 26 inch
  • Remarques
  • Tischgrammophon als Schwarzwaldhaus

    Der hochgeklappte Deckel (das Hausdach) dieses Schwarzwaldhaus-Grammophons dient als Schallreflektor, während das Scheunentor an der Front den integrierten Schalltrichter verbirgt. Tatsächlich war und ist aber bei traditionellen Schwarzwälder Einhäusern die Tenne (Scheune) meist hinten am Haus gelegen und nur über eine Zufahrtsrampe erreichbar. Dieses Grammophon im Modell eines (fiktiven) Schwarzwaldhauses wurde in den 1920er Jahren zum geschäftlichen Erfolg für die Firma Gebrüder Steidinger (später "Dual") in St. Georgen. Vermutlich nach der Idee des Bastlers Fritz Müller entwickelt, wurden solche Geräte industriell in Serie gefertigt und vor allem in die USA geliefert.

  • Auteur
  • Modèle crée par Heribert Jung. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Musées

Le modèle Tischgrammophon Schwarzwaldhaus peut être vu dans les musées suivants.

 Forum