• Jahr
  • 1929 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 282483
    • anderer Name: SED

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Emsemble Radiophonique Ch= Inconnu - Ducretet -Thomson; avant:
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Bemerkung
  • Meuble ensemble radiophonique, comprenant le récepteur avec son alimentation et une antenne cadre rotatif.

    Le récepteur (modèle inconnu) peut être alimenté par le bloc d'alimentation Modula Source, supplément 1475 Fr.


    Standgerät mit eingebauter drehbarer Rahmenantenne und Platz für Batterien (oder Netzanode Modula Source).

    Die Type des eingebauten Empfängers ist derzeit unbekannt.

  • Autor
  • Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Emsemble Radiophonique ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum