- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Ducretet (-Thomson; avant: Fernand Ducretet et Ernest Roger etc.); Paris
- Jahr
- 1932
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 37587
-
- anderer Name: SED
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- unknown_ballast
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: RC4 - Ducretet -Thomson; avant:
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Bemerkung
-
Le récepteur RC4 est l'adaptation du modèle R4 (liaison BF à transformateur) au secteur continu. La résistance de la self d'excitation du haut-parleur est très faible (tension d'excitation 20 volts).
Il utilise une régulatrice 0.30 A 25/75 V pour fonctionnement sur 110 volts, ou une régulatrice 0.30 A 70/210 V pour 220 volts.
- Datenherkunft extern
- Serge Laffont/Martin Renoth
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- Schémathèque Toute la Radio (STR) (No. 247)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 658 Modelle, davon 526 mit Bildern und 286 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ducretet (-Thomson; avant: Fernand Ducretet et Ernest Roger etc.); Paris