- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Ginouvès, Éts. Albert, EAG (E.A.G.), René Bury; Juvisy, Paris
- Jahr
- 1925
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 261387
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Röhren
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 4 & 90 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 517 modèle D - Ginouvès, Éts. Albert, EAG E.A
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Abmessungen (BHT)
- 400 x 200 x 200 mm / 15.7 x 7.9 x 7.9 inch
- Bemerkung
-
Poste récepteur 517 modéle D, montage à 4 lampes : 1 HF à réaction, 1 détectrice, 2 BF.
Coffret noyer verni au tampon, dessus et devant ébonite.
- Originalpreis
- 875.00 FRF
- Literatur/Schema (1)
- Publicité Radio-Touraine, Nov. 1925
- Literatur/Schema (2)
- Annuaire des Cat. de TSF 1925-26, Tableau Postes
- Autor
- Modellseite von Manfred Rathgeb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 17 Modelle, davon 17 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ginouvès, Éts. Albert, EAG (E.A.G.), René Bury; Juvisy, Paris