Record 89-WKN A-Röhren

Emud, Ernst Mästling; Ulm

  • Jahr
  • 1949/1950
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1565

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Record 89-WKN [A-Röhren] - Emud, Ernst Mästling; Ulm
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 450 x 230 x 186 mm / 17.7 x 9.1 x 7.3 inch
  • Bemerkung
  •  
  • Nettogewicht
  • 7.5 kg / 16 lb 8.3 oz (16.52 lb)
  • Originalpreis
  • 165.00 DM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Emud, Ernst Mästling: Record 89-WKN

Threads: 1 | Posts: 1

Der EMUD Record 89 WKN war einer der ersten Nachkriegsradios.

Das Gerät gab es 1949/50 auf so genannte Bergmannspunkte zu kaufen.

Hier stelle ich einmal eine aufwändige Restauration vor

Das Chassis vorher                                                                      nachher

Lautsprecher vorher                                         Lautsprecher nachher

Nach Beseitigung folgender Fehler, Gerät wieder betriebsbereit

und das in erstaunlich guter Qualität.

Fehler:

Alle Metallteile wie Chassis und Lautsprecher vom Rost befreit und mit Felgenlack

bearbeitet.

Lautsprecher doppelseitige Unterbrechung zur Tauchspule beseitigt.

Eingangsdrehko überbrückt, (war nicht mehr zu rep.)

Unterbrechung Drehko Rückkopplung beseitigt.

Um die AL4 zu schonen, habe ich eine PL95 umgesockelt und eingesetzt.

Und noch etwas.....kein Elko defekt.

Friedhelm Schaik

Friedhelm Schaik, 25.Oct.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.