• Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 21113

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 6 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: T7 - Emud, Ernst Mästling; Ulm
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 21 x 12.5 x 10 inch / 533 x 318 x 254 mm
  • Bemerkung

  • Der Emud T7 wird im VDRG-Handbuch 1957/58 mit T7/279 bezeichnet. Technische Daten wie Rekord 249 aber nur für 110V und ohne LW, jedoch Gehäuse in modernem Stil.
    Importer for USA: Delmonico International Corp; NY - FM 88-108 MHz, Back panel shows the European tube line up plus its US tube number equivelants.
  • Nettogewicht
  • 9.5 kg / 20 lb 14.8 oz (20.925 lb)
  • Originalpreis
  • 279.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum