• Jahr
  • 1937 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 141517

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 150; 220; 250 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 28.5 cm = 11.2 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Ergos 771 Ch= 770 [avec EL3] - Radio-Célard, Ergos, Célard-
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 470 x 1000 x 360 mm / 18.5 x 39.4 x 14.2 inch
  • Bemerkung
  • Petit meuble de la Série 700 identique à celui du modèle 1070, équipé du châssis modèle 770 mais modifié avec 1x EL2 et 2x EL3.

    Étage BF en push-pull, sélectivité 8 kc, survolteur-dévolteur avec voltmètre lumineux incorporé.

    Voir aussi modèle 771 avec 3x EL2.

  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Ergos befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum