- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Eumig, Elektrizitäts und Metallwaren-Industrie-Gesellschaft mbH; Wien
- Jahr
- 1930/1931
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 8340
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- von Radiomuseum.org
- Modell: 3275 - Eumig, Elektrizitäts und
- Bemerkung
- aufgenietete Folien, statt Drähte!
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Originalpreis
- 168.00 ATS
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 259 Modelle, davon 229 mit Bildern und 177 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Eumig, Elektrizitäts und Metallwaren-Industrie-Gesellschaft mbH; Wien
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Eumig, Elektrizitäts: 3275
Threads: 2 | Posts: 5
Möchte die Abmessungen (BHT) für dieses Gerät bekannt geben: 270x 206x 240
und das Gewicht wäre 4,7 Kg.
H.Koller
Heinz Koller, 13.Jun.09
Beim EUMIG Wechselstrom-Empfänger Type 3275 ist im Schaltplan als NF-Röhe (Röhe II) eine Pentode gezeichnet. In der Röhrentabelle des Schaltplanes sind dafür die Röhren B409 bzw. E4 angeführt, sind allerdings Trioden.
Für eine Richtigstellung wäre ich dankbar.
MfG Dietrich Grötzer
Dietrich Grötzer, 29.Mar.08