- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Eumig, Elektrizitäts und Metallwaren-Industrie-Gesellschaft mbH; Wien
- Jahr
- 1946 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 281274
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 470 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2.5 W (max./spitze)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: 330 GW/SV - Eumig, Elektrizitäts und
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 250 x 170 x 160 mm / 9.8 x 6.7 x 6.3 inch
- Bemerkung
-
Aus Restbeständen des "Zwergsupers" Horny 1038L bzw. Eumig 330 brachte Eumig nach dem Krieg ein Gerät mit anderer Röhrenbestückung auf den Markt.
Die Verdrahtung ist teilweise geschweißt, teilweise gelötet.
Die Röhrenfassungen sind unter dem Chassis angebracht, die Fassung für die UBL1 ist wegen der Kolbenlänge tiefergelegt.330 GW Nachkriegsfertigung
- Nettogewicht
- 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
- Datenherkunft
- -- = frühere Type mit ähnl. Charakteristik - darum Mod. teilw. früher.
- Autor
- Modellseite von Fritz Czapek † 29.9.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 259 Modelle, davon 229 mit Bildern und 177 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Eumig, Elektrizitäts und Metallwaren-Industrie-Gesellschaft mbH; Wien
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.