Phono-Eumigette 384W (ab 594.440)
Eumig, Elektrizitäts und Metallwaren-Industrie-Gesellschaft mbH; Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Eumig, Elektrizitäts und Metallwaren-Industrie-Gesellschaft mbH; Wien
- Jahr
- 1957 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 8467
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10400 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phono-Eumigette 384W - Eumig, Elektrizitäts und
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 298 x 287 mm / 16.5 x 11.7 x 11.3 inch
- Bemerkung
- kl. Schaltungsänd. Ab Nr. 594'440.
- Nettogewicht
- 9.8 kg / 21 lb 9.4 oz (21.586 lb)
- Originalpreis
- 1,859.00 öS
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Unterlagen E.Erb
- Literaturnachweis
- RADIOBOTE, Österr. (Heft 46/2013, S.12 ff, Gerätebeschreibung)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 259 Modelle, davon 229 mit Bildern und 177 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Eumig, Elektrizitäts und Metallwaren-Industrie-Gesellschaft mbH; Wien
Sammlungen
Das Modell Phono-Eumigette befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Eumig, Elektrizitäts: Phono-Eumigette 384W
Threads: 1 | Posts: 1
Die Phonoeumigette 384W ist mit Laufwerken von Dual ausgestattet. Ältere Modelle mit dem Dual 295, broncefarbenes Chassis, weisser Tonarm. Später dann mit dem Dual 300, hellgraues Chassis, brauner Tonarm. Diese Plattenspieler verfügen über 4 Geschwindigkeiten: 16 - 33 - 45 - 78 UpM, der Tonabnehmer umschaltbar auf Mikro- und Normalrille. Somit können alle Schallplatten, Single, LP und Schellack abgespielt werden. Der Plattenspieler hat auch eine automatische Endabschaltung. Der Schaltkontakt dieser Endabschaltung ist mit einem Kondensator (Funkenlöschung) gebrückt. Wenn dieser Kondensator durchschlägt, ist es möglich, dass der Motor immer läuft. Kondensator nur durch netzspannungstauglichen ersetzen.
Gerhard Heigl, 26.Aug.05