Universalmessgerät für RPG alt

Euratele, Radio-Fernlehrinstitut GmbH; Köln

  • Anno
  • 1955–1965
  • Categoria
  • Teaching aids-material
  • Radiomuseum.org ID
  • 80246

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie a secco / 4,5 Volt
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Plastica (non bachelite o catalina)
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Universalmessgerät für RPG alt - Euratele, Radio-
  • Forma
  • Diverse forme (descritte nelle note).
  • Annotazioni
  • typ. Messgeräte-Quaderform, Bereichswahl erfolgt durch Umstecken der Messleitungen
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autore
  • Modello inviato da Klaus Ortwein. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Universalmessgerät fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Euratele, Radio-: Universalmessgerät für RPG alt

Argomenti: 2 | Articoli: 10

Hallo Radiofreunde,

ich besitze dieses Universalmessgerät. Leider ist das Messwerk defekt. Hat Jemand ein solches abzugeben?

Oder wie sind die techn. Daten (mA) ?

Danke für Eure Hilfe!

Herzliche Grüße

Gerhard Hoffmann

Gerhard Hoffmann, 12.Mar.22

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.

Guten Tag,
ich besitze zwei der Universalmultimeter für das alte RPG. Da ich die Instrumente wieder in Originalzustand bringen will, habe ich die Funktion getestet.  Im Ohmbereich gelingt es mir nicht nach dem Brücken von Minus und Rx1000 das Instrument auf Ende Messbereich mit dem Poti "Eichung" einzustellen. Das betrifft beide Geräte. Ich sehe keine Veränderung. Der Zeiger läuft über das Ende der Skala hinaus und läßt sich nicht zurückholen. Die betroffenen Widerstände habe ich geprüft. Die Batterie ist 4,5V. Kann vielleicht jemand, der dieses Instrument besitzt mir mitteilen, ob er das gleiche Problem hat oder nicht?
Vielen Dank
Dieter Barth

Absatzumbrüche entfernt

Dieter Barth, 13.Oct.12

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.