Fälschung Fake (mebo37) Detektor Radio Frequenz Versuchsmodell 23
Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Pays
- Worldwide
- Fabricant / Marque
- Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Année
- 2011 ?
- Catégorie
- Poste à détecteur (diode ou cristal, pas de lampes)
- Radiomuseum.org ID
- 226199
- Principe général
- Détecteur à galène ou semi-conducteur
- Circuits accordés
- 1 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO et GO
- Tension / type courant
- Pas d'alimentation nécessaire
- Haut-parleur
- - Pour casque ou amplificateur BF
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Fälschung Fake Detektor Radio Frequenz [Versuchsmodell 23] - Faelschung, fake, falsi, fakes
- Forme
- Modèle de table boitier avec vouvercle
- Remarques
-
mebo37 Bastelgerät, das interessant sein soll als "Versuchsmodell Nr.23", mit der Typenbezeichnung "Frequenz". Es soll offenbar den Anschein "Firmengerät" erwecken. Es ist genau genommen auch eine Fälschung, weil damit eine besondere Qualität vorgetäuscht wird.
Interessant die Verwendung eines Blitzschutz-Antennenschalters als Umschalter auf der Frontplatte!
Es gibt auch ein "Versuchsmodell 24" ohne diesen Schalter.
- Auteur
- Modèle crée par Konrad Birkner † 12.08.2014. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 129 modèles d'appareils, 126 avec des images et 1 avec des schémas.
Tous les appareils de Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
Contributions du forum pour ce modèle: Faelschung, fake,: Fälschung Fake Detektor Radio Frequenz
Discussions: 1 | Publications: 2
Es erscheint schon etwas merkwürdig, wenn der Erbauer dieses Bastelgerätes im Verkaufstext von "vermutlich" spricht. Er weiss doch genau was er gebaut hat und täuscht hier Unwissenheit vor! Auch das bei Det. eingesteckte Teil dürfte ihm wohlbekannt sein. Warum dieses naive Gehabe eines durchaus erfahrenen Fachmanns?
Zitat Originaltext:
__________________________
Detektor Radio,
Frequenz
Versuchsmodell No.23
Auf dem Gerät befinden sich eine Korbspule
eingesteckt bei 2. Vermutlich ist das Gerät umschaltbar
für eine 2. Spule evtl. anderer Wellenbereich,
und ein, bei Detektor eingestecktes Teil,
(vermutlich ein Germanium Diodendetektor)
sowie ein Abstimmknopf.
Alle Anschlüsse sind bezeichnet.
A= Antenne,E= Erde, Detektor/ Kristalldetektor oder Diode,
T= Telefon bzw. 2000 Ohm Kopfhörer
Links ist ein Umschalter mit Hebel vermutlich für Spule 1 oder 2.
Das Gerät ist unten mit einem Kartonboden verschlossen.
__________________________________
Man könnte doch ein derartiges Gerät auch anders anbieten, z.B.:
"Dekoratives Detektorgerät, Eigenbau-Radio, voll funktionsfähig"
Konrad Birkner † 12.08.2014, 10.Nov.12