Fälschung Fake (mebo37) Detektor Radio Frequenz Versuchsmodell 23
Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- País
- Worldwide
- Fabricante / Marca
- Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Año
- 2011 ?
- Categoría
- Radio de Galena (o de diodo pero no contiene tubos o transistores)
- Radiomuseum.org ID
- 226199
- Principio principal
- Detector de Galena o semi-conducteur
- Número de circuitos sintonía
- 1 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM y OL
- Tensión de funcionamiento
- No necesita alimentación
- Altavoz
- - Este modelo usa amplificador externo de B.F.
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Fälschung Fake Detektor Radio Frequenz [Versuchsmodell 23] - Faelschung, fake, falsi, fakes
- Forma
- Sobremesa, caja, normalmente con tapa (panel no inclinado).
- Anotaciones
-
mebo37 Bastelgerät, das interessant sein soll als "Versuchsmodell Nr.23", mit der Typenbezeichnung "Frequenz". Es soll offenbar den Anschein "Firmengerät" erwecken. Es ist genau genommen auch eine Fälschung, weil damit eine besondere Qualität vorgetäuscht wird.
Interessant die Verwendung eines Blitzschutz-Antennenschalters als Umschalter auf der Frontplatte!
Es gibt auch ein "Versuchsmodell 24" ohne diesen Schalter.
- Autor
- Modelo creado por Konrad Birkner † 12.08.2014. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 129 modelos, 126 con imágenes y 1 con esquemas.
Ir al listado general de Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Faelschung, fake,: Fälschung Fake Detektor Radio Frequenz
Hilos: 1 | Mensajes: 2
Es erscheint schon etwas merkwürdig, wenn der Erbauer dieses Bastelgerätes im Verkaufstext von "vermutlich" spricht. Er weiss doch genau was er gebaut hat und täuscht hier Unwissenheit vor! Auch das bei Det. eingesteckte Teil dürfte ihm wohlbekannt sein. Warum dieses naive Gehabe eines durchaus erfahrenen Fachmanns?
Zitat Originaltext:
__________________________
Detektor Radio,
Frequenz
Versuchsmodell No.23
Auf dem Gerät befinden sich eine Korbspule
eingesteckt bei 2. Vermutlich ist das Gerät umschaltbar
für eine 2. Spule evtl. anderer Wellenbereich,
und ein, bei Detektor eingestecktes Teil,
(vermutlich ein Germanium Diodendetektor)
sowie ein Abstimmknopf.
Alle Anschlüsse sind bezeichnet.
A= Antenne,E= Erde, Detektor/ Kristalldetektor oder Diode,
T= Telefon bzw. 2000 Ohm Kopfhörer
Links ist ein Umschalter mit Hebel vermutlich für Spule 1 oder 2.
Das Gerät ist unten mit einem Kartonboden verschlossen.
__________________________________
Man könnte doch ein derartiges Gerät auch anders anbieten, z.B.:
"Dekoratives Detektorgerät, Eigenbau-Radio, voll funktionsfähig"
Konrad Birkner † 12.08.2014, 10.Nov.12