Schiebespulen-Detektor, Fake Fälschung Detefon 1927
Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Land
- Weltweit
- Hersteller / Marke
- Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung
- Jahr
- 2009 ??
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 260907
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- von Radiomuseum.org
- Modell: Schiebespulen-Detektor, Fake Fälschung Detefon 1927 - Faelschung, fake, falsi, fakes
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 0 x 200 x 0 mm / 0 x 7.9 x 0 inch
- Bemerkung
-
Schiebespulen-Detektor mit Firmenetikett Patent Detefon 1927.
Mit diesem Fantasie-Etikett wird Herstellung durch eine Firma vorgetäuscht. Eine polnische Firma stellte um 1930 Detektorempfänger im Bakelit-Gehäuse unter der Bezeichnung DETEFON her, z.B. DETEFON DT2.
Angeboten im Internet unter 321595903138; bis 30. Nov. 2014 mit dem Text:
Detefon Detektor 1927 Detektorempfänger mit Kupferspule und Kristall, sehr guter Zustand.
Aus Sammlungsauflösung, Nachlass. Kristall Aufschrift Orion DRP (D.R.P.)Ob es sich um einen Nachbau handelt, kann ich nicht beurteilen.
Das Teil ist jedoch in einem sehr guten Zustand. Gesamthöhe: 20 cm.
Mit dem Firmenetikett wird Modell zur Vortäuschung einer Firma - also zur Fälschung.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 129 Modelle, davon 126 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung