Schiebespulen-Detektor, Fake Fälschung Detefon 1927

Faelschung, fake, falsi, fakes, Fälschung

  • Anno
  • 2009 ??
  • Categoria
  • Radio a galena (a cristallo o a diodo, senza valvole o transistores)
  • Radiomuseum.org ID
  • 260907

 Specifiche tecniche

  • Principio generale
  • Rivelazione a galena / semi-conducteur
  • N. di circuiti accordati
  • 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Solo onde medie (OM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione non richiesta
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Schiebespulen-Detektor, Fake Fälschung Detefon 1927 - Faelschung, fake, falsi, fakes
  • Forma
  • Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 0 x 200 x 0 mm / 0 x 7.9 x 0 inch
  • Annotazioni
  • Schiebespulen-Detektor mit Firmenetikett Patent Detefon 1927.

    Mit diesem Fantasie-Etikett wird Herstellung durch eine Firma vorgetäuscht. Eine polnische  Firma stellte um 1930 Detektorempfänger im Bakelit-Gehäuse unter der Bezeichnung DETEFON her, z.B. DETEFON DT2.


    Angeboten im Internet unter 321595903138; bis 30. Nov. 2014 mit dem Text:

    Detefon Detektor 1927 Detektorempfänger mit Kupferspule und Kristall, sehr guter Zustand.
    Aus Sammlungsauflösung, Nachlass. Kristall Aufschrift Orion DRP (D.R.P.)

    Ob es sich um einen Nachbau handelt, kann ich nicht beurteilen.
    Das Teil ist jedoch in einem sehr guten Zustand.  Gesamthöhe: 20 cm.


    Mit dem Firmenetikett wird Modell zur Vortäuschung einer Firma - also zur Fälschung.

     

     

  • Autore
  • Modello inviato da Wolfgang Eckardt. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum