Großbildprojektionsempfänger
Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, Bosch Fernsehanlagen, BTS); Berlin - Darmstadt
- Pays
- Allemagne
- Année
- 1938
- Catégorie
- Récepteur de télévision ou moniteur
- Radiomuseum.org ID
- 89942
- No. de tubes
- 55
- Lampes / Tubes
- Haut-parleur
- HP dynamique principe inconnu
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Großbildprojektionsempfänger - Fernseh Fernseh AG, GmbH, FESE
- Forme
- Gros appareil industriel ou militaire (> 20 kg)
- Remarques
- Projizierte Bildgrösse 300 × 360 cm auf Hohlspiegel mit torischem Linsenraster (ca. 2 Millionen Elemente). Braun'sche Projektionsröhre (Ua 60 bis 80 kV) nach 441-Zeilen-Norm arbeitend. 10 m² Bildfläche für den Kinosaal Berlin-Turmstraße, für 290 - 350 Zuseher. Eine Kathodenstrahlröhre mit ~180-150 mm Bildgröße wird durch ein Epiotar vergrößert.
Das Gerät konnte erst durch Verwendung eines Linsenrasterschirmes die erförderliche Helligkeit von 80 asb erzeugen. Empfang direkt vom Sender 47,8 MHz oder als Drahtfunk mit 2 MHz Videomodulation und 4,2 MHz Trägerfrequenz. Mehrfacher Schutz und Kontrolleinrichtungen vorhanden.
- Littérature
- Vilbig: Lehrbuch der Hochfrequenztechnik (1939)
- Schémathèque (1)
- Hausmitteilungen der Fernseh GmbH Jänner 1941 Heft2
- Auteur
- Modèle crée par Georg Richter. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 99 modèles d'appareils, 92 avec des images et 18 avec des schémas.
Tous les appareils de Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, Bosch Fernsehanlagen, BTS); Berlin - Darmstadt