Mini Component System DCS-G50, TAD-G50

Fisher Radio; New York (NY)

  • Anno
  • 1993 ?
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 336477

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • A semiconduttori.
  • Semiconduttori
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
  • Particolarità
  • Altre combinaz. - vedere le nota; Telecomando (con o senza filo)
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 230 Volt
  • Altoparlante
  • 2 altoparlanti
  • Materiali
  • Speciale materiale, descritti nelle note.
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Mini Component System DCS-G50, TAD-G50 - Fisher Radio; New York NY
  • Forma
  • Apparecchio per ripiani a scaffale (come i componibili HiFi).
  • Annotazioni
  • Kompomenten im System:

    • Stereo-Tuner, 26 UKW-, 8-MW- und 2-LW-Sender programmierbar
    • Stereo-Verstärker für Lautsprecherboxen 2x6 Ohm und Kopfhörerausgang
    • 2 Stereo-Kassettenlaufwerke, Auto-Reverse
    • 10-fach CD-Wechsler, optimale Aufteilung der Titel bei Aufnahme auf eine Audio-Kassette
    • Audio-Eingänge für Plattenspieler und Videorekorder

    Material:

    • Front: Plastik
    • Gehäuse: Metall
    • Rückwand: Holzfaser

    In der Bedienunsanleitung ist als Vertreiber genannt: "Sanyo Fisher Vertriebs GmbH"

     

  • Autore
  • Modello inviato da Erik Schanze. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Fisher Radio; New: Mini Component System DCS-G50, TAD-G50

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Ausgangspunkt:

Plötzlich kam aus dem Gerät kein Ton mehr heraus.

Reparatur:

Der eingebaute Verstärkerschaltkreis STK4142 war nicht defekt, sondern wurde dauerhaft mit -2 Volt an Pin 6 im Zustand "mute" gehalten. Die gemessenen Werte am Spannungsteiler (siehe Schaltplanauszug) legten nahe, dass der nicht mehr funktionierte.

Im Normalbetrieb liegt an der Mute-Leitung eine positive Spannung von wenigen Volt und im Zustand "mute" verändert der durchsteuernde Transistor Q4900 den Spannungsteiler so, dass sich an der Mute-Leitung eine negative Spannung einstellt.

Hier war der Widerstand R4905 (150k) offen und legte so den Verstärker dauerhaft still.

 

- Erik Schanze

Allegati

Erik Schanze, 06.Mar.22

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.