- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
- Año
- 1959–1961
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 14629
-
- alternative name: VEB(K) Funkmechanik; Neustadt
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 9
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 468/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 6 Circuíto(s) AM 9 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 125; 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 6 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Fidelio - Funk- und Feinmechanik
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Ancho, altura, profundidad
- 670 x 400 x 290 mm / 26.4 x 15.7 x 11.4 inch
- Anotaciones
- Gegentakt-Endstufe, 4-Tasten-Klangregister. 2 Gehäusevarianten (eckig, abgerundet) wurden von Anfang an angeboten.
- Peso neto
- 16 kg / 35 lb 3.9 oz (35.242 lb)
- Precio durante el primer año
- 540.00 DM
- Ext. procedencia de los datos
- E. Erb 3-907007-36-0
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original-techn. papers.
- Documentación / Esquemas (2)
- -- Original prospect or advert
- Otros modelos
-
Donde encontrará 37 modelos, 33 con imágenes y 20 con esquemas.
Ir al listado general de Funk- und Feinmechanik Neustadt/Glewe, VEB(K) (Ostd.)
Colecciones
El modelo Fidelio es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Funk- und: Fidelio
Hilos: 2 | Mensajes: 5
Die Einstellung des ZF-Neutralisationstrimmers im Tuner ist zu überprüfen. In den meisten Fällen hilft einfaches zurückdrehen des Trimmers, der rechts oben angeordnet ist. Hierdurch wird allerdings ein Nachstimmen der ZF-Kurve erforderlich. Wird die Kapazität des ZF-Neutralisationstrimmers zu groß eingestellt, kann eine zu spitze Durchlaßkurve entstehen. Auch durch defekte Abblockkondensatoren im ZF-Bereich können wilde Schwingungen entstehen.
Egon Strampe, 01.Jul.11
Nach der Restaurierung eines Fidelio mit Tausch aller Papierkondensatoren trat der nun unerwartete Effekt auf, dass die Widergabe nach 1-2 Minuten Betriebszeit zunehmend verzerrt. Ein Blick auf die Endröhren zeigte bei einer EL95 rote Wangen, an ihrem Steuergitter waren mehere Volt zu messen. Der neue Gitterkondensator wurde sicherheitshalber abgelötet, um ihn als Ursache auszuschliessen. Mit einer anderen Röhre im selben Sockel trat dies Phänomen nicht auf. Versuchsweise Reduzierung des Gitterableitwiderstandes auf 0.5 MOhm verlängert die Zeitspanne bis die Spannung an G1 hochzulaufen beginnt.
Mich würde interessieren on es sich hier um ein bekanntes Phänomen (Defekt) der EL95 handelt, und wie dies erklärt werden kann.
Die Anodenspannung beträgt wegen der höheren Netzspannung 300V, am Schirmgitter liegen 260V an.
Sebastian Göbel, 22.Nov.09