Deutscher Kleinempfänger 1938 für Batteriebetrieb DKE38B (DKE 38 B, DKE1938B)

Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg-siehe Text

  • Anno
  • 1939–1945
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 75284

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 3
  • Principio generale
  • A reazione (con rigenerazione)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie (di accumulatori e/o a secco)
  • Altoparlante
  • Altoparlante magnetico (a spillo) senza sospensioni
  • Materiali
  • Bachelite
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Deutscher Kleinempfänger 1938 für Batteriebetrieb DKE38B - Gemeinschaftserzeugnisse
  • Forma
  • Soprammobile compatto/con bordi arrotondati/midget senza pulsantiera/tastiera.<= 35 cm (Sometimes with handle but for mains only).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 240 x 240 x 120 mm / 9.4 x 9.4 x 4.7 inch
  • Annotazioni
  • Nach dem Anschluss Österreichs 1938 wurden diese Gemeinschaftsempfänger auch von österreichischen Firmen gebaut: Eumig, Hornyphon, Ingelen, Kapsch, Minerva, Radione. Die offizielle Bezeichnung war Deutscher Kleinempfänger 1938 für Batteriebetrieb(oder 38 oder ohne Jahreszahl!). Alle anderen Schreibweisen stammen aus Katalogen oder Schaltplansammlungen und Literatur, sind also nicht auf den Geräten gebräuchlich! Modelle (auch die "Sparmodelle") siehe bei Deutschland; für Spezifisches auch bei den österr. Herstellern.
  • Peso netto
  • 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 32.00 RM
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Gemeinschaftserzeugn: Deutscher Kleinempfänger 1938 für Batteriebetrieb DKE38B

Argomenti: 1 | Articoli: 8

Der VE301 BII und der DKE 38B haben beide die gleiche
Bestückung mit KC1 und KL1 mit Stiftsockel.
Diese Röhren hatten normalerweise Außenkontaktsockel.
Ratheiser vermerkt, daß es für die Volksempfänger
die Sonderanfertigung mit Stiftsockel gibt.
Weiß jemand, warum?

Georg Schön, 12.Feb.04

Weitere Posts (8) zu diesem Thema.