• Année
  • 1958/1959
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 14792

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 12
  • Principe général
  • Super hétérodyne avec étage HF; FI/IF 468/10700 kHz; 2 Etage(s) BF
  • Circuits accordés
  • 9 Circuits MA (AM)     11 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, 2 x OC et FM
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 127; 220 Volt
  • Haut-parleur
  • 4 HP
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Ultra-Ferrit 58W [grüne Skala] - Gerufon-Radio Walter Velten KG
  • Forme
  • Modèle de table avec boutons poussoirs.
  • Dimensions (LHP)
  • 745 x 440 x 350 mm / 29.3 x 17.3 x 13.8 inch
  • Remarques
  • Gegenüber dem Vormodell 57W jetzt 8 Tasten, geteilte KW und drehbare Ferritantenne mit extra EF85, schaltbar mit Taste. 5 Klangmischregister-Tasten mit 4-L-Klangkombination. Lautsprecher in abgerundeten Ecken. Elektrisch getrennte HF- und ZF-Stufen. Helle und dunkle Gehäusevarianten.  Skala grün.
    Siehe auch Variante mit schwarzer Skala.

  • Poids net
  • 22.5 kg / 49 lb 9 oz (49.559 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 890.00 DM
  • Source extérieure
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Schémathèque (1)
  • Funkverlag Hein, Service-CD
  • Schémathèque (2)
  • -- Original-techn. papers.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Ultra-Ferrit fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Gerufon-Radio Walter: Ultra-Ferrit 58W

Discussions: 1 | Publications: 3

Hallo! Ich hätte eine Frage an die Kenner von Geräten aus der DDR, hier speziell des Gerufon "Ultra Ferrit".

Ich bin gerade dabei, ein erstandenes Gerät wieder "in Schuß" zu bringen. Bei der Demontage der Schallwand und beim Reinigen des Klangregisters ist mir aufgefallen, dass selbiges keinerlei Federn hat, die die Tasten nach dem  Eindrücken auch wieder auslösen können!? Auch ein gegenseitiges Auslösen der Tasten ist dadurch nicht möglich. D.h., wenn man eine Taste gedrückt hat, muß man diese wieder von Hand herausziehen- das kann doch wohl nicht so konstruiert sein?! Es ist auch nicht ersichtlich, ob es mal Federn oder eine Auslösemechanik für die Tasten gegeben hat, es ist weder Platz noch sind irgendwelche leeren Befestigungslöcher o.ä. zu erkennen. Trotzdem das (wie ich finde...) schöne und auch imposante Gerät z.T. recht mangelhaft verarbeitet ist, kann ich nicht glauben, dass man hier gespart haben soll, schließlich war es damals eines der DDR-Topgeräte auf dem Markt?!

Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen!

Schöne Grüße

Thorsten Brandenburg

Thorsten Brandenburg, 17.Jan.07

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.