Musikschrank Ch= Canzonetta 513
Graetz, Altena (Westfalen)
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Graetz, Altena (Westfalen)
- Year
- 1957/1958
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 342744
- Number of Tubes
- 6
- Number of Transistors
- Semiconductors
- B250C75
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz; 2 AF stage(s)
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 11 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and FM or UHF.
- Details
- Changer (Record changer)
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 127; 150; 220-240 Volt
- Loudspeaker
- 3 Loudspeakers
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Musikschrank Ch= Canzonetta 513 - Graetz, Altena Westfalen
- Shape
- Console with Push Buttons.
- Dimensions (WHD)
- 1110 x 840 x 450 mm / 43.7 x 33.1 x 17.7 inch
- Notes
-
Musikschrank mit dem Chassis des Graetz-Tischgerätes Canzonetta 513
Plattenwechsler Telefunken TW501
Das vorliegende Modell ist in der Literatur (Kataloge, Hersteller-Werbung) nicht bekannt, es weicht zudem in der Gestaltung deutlich vom Stil der anderen Graetz-Musikschränke dieses Jahrgangs ab.
Ein weiteres Indiz ist die Rückwand, die wie beim Tischgerät mit "Raumklang Vollsuper Canzonetta 513" bezeichnet ist.
Originale Graetz Erzeugnisse tragen dagegen Bezeichnungen wie z.B. "Raumklang Gross-Musiktruhe Scerzo 531M".
Der Hersteller des Musikmöbels ist uns derzeit nicht bekannt.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 48.2 kg / 106 lb 2.7 oz (106.167 lb)
- Author
- Model page created by Florian Henkel. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 777 models, 697 with images and 596 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Graetz, Altena (Westfalen)
Collections
The model Musikschrank is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Graetz, Altena: Musikschrank Ch= Canzonetta 513
Threads: 1 | Posts: 1
Werte Sammlerkollegen,
mittlerweile habe ich eine Musiktruhe gleicher Bauart gefunden, die auf der Rückwand in der oberen Ecke hinter dem plattenwechsler einen quadratischen Zettel aufgeklebt hat mit einem rosafarbenen A darauf und den Feldern zum Eintragen
Type
Radio
Laufwerk
Sonderheiten
Kunde
in diese Felder wurde dann jeweils ein Stempel mit den eingebauten Teilen gemacht.
Meiner Meinung nach ist der Tonmöbelhersteller Ilse in Uslar.
Vielleicht hat jemand andere Informationen.
Gruß
Flortian Henkel
Florian Henkel, 23.Oct.24