Musikschrank Ch= Canzonetta 513

Graetz, Altena (Westfalen)

  • Jahr
  • 1957/1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 342744

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220-240 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musikschrank Ch= Canzonetta 513 - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1110 x 840 x 450 mm / 43.7 x 33.1 x 17.7 inch
  • Bemerkung
  • Musikschrank mit dem Chassis des Graetz-Tischgerätes Canzonetta 513

    Plattenwechsler Telefunken TW501

    Das vorliegende Modell ist in der Literatur (Kataloge, Hersteller-Werbung) nicht bekannt, es weicht zudem in der Gestaltung deutlich vom Stil der anderen Graetz-Musikschränke dieses Jahrgangs ab.

    Ein weiteres Indiz ist die Rückwand, die wie beim Tischgerät mit "Raumklang Vollsuper Canzonetta 513" bezeichnet ist.

    Originale Graetz Erzeugnisse tragen dagegen Bezeichnungen wie z.B. "Raumklang Gross-Musiktruhe Scerzo 531M".

    Der Hersteller des Musikmöbels ist uns derzeit nicht bekannt.

  • Nettogewicht
  • 48.2 kg / 106 lb 2.7 oz (106.167 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Florian Henkel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Musikschrank befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Graetz, Altena: Musikschrank Ch= Canzonetta 513

Threads: 1 | Posts: 1

Werte Sammlerkollegen,

mittlerweile habe ich eine Musiktruhe gleicher Bauart gefunden, die auf der Rückwand in der oberen Ecke hinter dem plattenwechsler einen quadratischen Zettel aufgeklebt hat mit einem rosafarbenen A darauf und den Feldern zum Eintragen

Type

Radio

Laufwerk

Sonderheiten

Kunde

in diese Felder wurde dann jeweils ein Stempel mit den eingebauten Teilen gemacht.

Meiner Meinung nach ist der Tonmöbelhersteller Ilse in Uslar.

Vielleicht hat jemand andere Informationen.

Gruß

Flortian Henkel

Florian Henkel, 23.Oct.24

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.