Graetzor 43W
Graetz Radio, Berlin Treptow SO36, Vorkrieg
- Hersteller / Marke
- Graetz Radio, Berlin Treptow SO36, Vorkrieg
- Jahr
- 1937/1938
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1681
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Graetzor 43W - Graetz Radio, Berlin Treptow
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 520 x 310 x 250 mm / 20.5 x 12.2 x 9.8 inch
- Bemerkung
- Ch=40W; Rückkpplung konstant.
- Nettogewicht
- 11.5 kg / 25 lb 5.3 oz (25.33 lb)
- Originalpreis
- 149.00 RM
- Datenherkunft
- Handbuch WDRG 1937 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 75 Modelle, davon 68 mit Bildern und 60 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Graetz Radio, Berlin Treptow SO36, Vorkrieg
Sammlungen
Das Modell Graetzor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Graetz Radio, Berlin: Graetzor 43W
Threads: 1 | Posts: 7
Hallo werte Mitglieder im Radiomuseum,
ich bin gerade dabei, ein Radio (Graetz Graetzor 43w) zu reparieren. Die Widerstände sind alle ok, die Kondensatoren habe ich bis auf den großen Blockkondensator gewechselt, diesen hatte ich an einem anderen Radio ausprobiert, der war soweit ok. Den Röhrensatz hatte ich ebenfalls in einem anderen Radio verwendet, die scheinen auch ok zu sein, denn empfangen konnte ich mit diesen Röhren. Außer einem ganz leisem Brummen (wohl eher Summen) konnte ich dem Graetz-Radio aber nichts entlocken; das Brummen wird allerdings sehr laut, wenn ich die Abschirmkappe an der AF 7 berühre. Wäre schön, wenn jemand mir einen Tipp geben könnte, vielleicht hatte ja einer von Euch schon einen ähnlichen Fall und weiß hier Rat. Danke.
Gruß Stefan
ich bin gerade dabei, ein Radio (Graetz Graetzor 43w) zu reparieren. Die Widerstände sind alle ok, die Kondensatoren habe ich bis auf den großen Blockkondensator gewechselt, diesen hatte ich an einem anderen Radio ausprobiert, der war soweit ok. Den Röhrensatz hatte ich ebenfalls in einem anderen Radio verwendet, die scheinen auch ok zu sein, denn empfangen konnte ich mit diesen Röhren. Außer einem ganz leisem Brummen (wohl eher Summen) konnte ich dem Graetz-Radio aber nichts entlocken; das Brummen wird allerdings sehr laut, wenn ich die Abschirmkappe an der AF 7 berühre. Wäre schön, wenn jemand mir einen Tipp geben könnte, vielleicht hatte ja einer von Euch schon einen ähnlichen Fall und weiß hier Rat. Danke.
Gruß Stefan
Stefan Wüsthoff, 24.Mar.06