2035WS/3D ECC85
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2080
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 160; 220 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 3.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 2035WS/3D [ECC85] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 370 x 250 mm / 22.4 x 14.6 x 9.8 inch
- Bemerkung
- drehbare Ferritantenne.
- Nettogewicht
- 11.7 kg / 25 lb 12.3 oz (25.771 lb)
- Originalpreis
- 298.00 DM
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6221 Modelle, davon 5455 mit Bildern und 4218 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: 2035WS/3D
Threads: 1 | Posts: 9
Hallo liebe Sammlergemeinde,
dies wird nun in diesem Radiomuseum mein erster Beitrag.
Ich bereue es keine Minute hier Mitglied geworden zu sein.
Einfach nur sagenhaft. Ein großes Lob für die jenigen, die diese Seite erschaffen
und mit Inhalt gefüllt haben. Die Professionalität steht hier im Vordergrund und das
zeichnet die Qualität aus.
Es war jedenfalls schon immer mein Wunsch, eines dieser Dampfradios zu besitzen.
Ein Weihnachtsgeschenk (Philips Capella 643) entfachte dann endgültig in mir die Leidenschaft.
So, nun zu meinem Anliegen.
Hoffe, das ich die richtige Rubrik ausgewählt habe.
Seit kurzer Zeit besitze ich ein Grundig 2035/56 (Radio #2).
Ein 3. (Saba Baden Baden) wartet ebenfalls schon auf Durchsicht.
Ich bin gerade dabei, dieses auf Vordermann zu bringen.
Habe das Chassis schon komplett gereinigt. Sieht übrigends wieder wie neu aus.
Jetzt ist mir ein Widerstand an der Endröhre EL84 aufgefallen,
der meiner Meinung nach nicht mehr so gut aussieht.
Hier ist einiges zu warm geworden.
Selbst die Röhrenfassung an der Oberseite ist leicht angeschwärzt.
Das folgende Bild zeigt diesen Widerstand.
Nehme stark an, das dieser Widerstand mal mit einer Lackschicht komplett überzogen war,
die dann verdampft ist.
Das Radio habe ich aus Sicherheitgründen bisher noch nicht eingeschaltet.
Der Vorbesitzer hatte dies kurz vor meinem Kauf aber noch getan.
Er meinte aber, das es nicht funktionieren würde.
Leider konnte ich mich noch nicht selber davon überzeugen.
Jetzt die Frage an die Spezialisten, was mit dem Widerstand passiert sein könnte?
Es grüßt der Thomas
dies wird nun in diesem Radiomuseum mein erster Beitrag.
Ich bereue es keine Minute hier Mitglied geworden zu sein.
Einfach nur sagenhaft. Ein großes Lob für die jenigen, die diese Seite erschaffen
und mit Inhalt gefüllt haben. Die Professionalität steht hier im Vordergrund und das
zeichnet die Qualität aus.
Es war jedenfalls schon immer mein Wunsch, eines dieser Dampfradios zu besitzen.
Ein Weihnachtsgeschenk (Philips Capella 643) entfachte dann endgültig in mir die Leidenschaft.
So, nun zu meinem Anliegen.
Hoffe, das ich die richtige Rubrik ausgewählt habe.
Seit kurzer Zeit besitze ich ein Grundig 2035/56 (Radio #2).
Ein 3. (Saba Baden Baden) wartet ebenfalls schon auf Durchsicht.
Ich bin gerade dabei, dieses auf Vordermann zu bringen.
Habe das Chassis schon komplett gereinigt. Sieht übrigends wieder wie neu aus.
Jetzt ist mir ein Widerstand an der Endröhre EL84 aufgefallen,
der meiner Meinung nach nicht mehr so gut aussieht.
Hier ist einiges zu warm geworden.
Selbst die Röhrenfassung an der Oberseite ist leicht angeschwärzt.
Das folgende Bild zeigt diesen Widerstand.
Nehme stark an, das dieser Widerstand mal mit einer Lackschicht komplett überzogen war,
die dann verdampft ist.
Das Radio habe ich aus Sicherheitgründen bisher noch nicht eingeschaltet.
Der Vorbesitzer hatte dies kurz vor meinem Kauf aber noch getan.
Er meinte aber, das es nicht funktionieren würde.
Leider konnte ich mich noch nicht selber davon überzeugen.
Jetzt die Frage an die Spezialisten, was mit dem Widerstand passiert sein könnte?
Es grüßt der Thomas
Thomas Müller, 14.Mar.07