City-Boy 1100
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Année
- 1973–1976
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 29232
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de transistors
- 11
- Semi-conducteurs
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz
- Circuits accordés
- 7 Circuits MA (AM) 10 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Tension / type courant
- Secteur et Piles (tous types). / 110-230 / 2×4,5; 9 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique oval à aimant permanent
- Puissance de sortie
- 2 W (qualité inconnue)
- Matière
- Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
- De Radiomuseum.org
- Modèle: City-Boy 1100 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forme
- Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
- Dimensions (LHP)
- 330 x 190 x 70 mm / 13 x 7.5 x 2.8 inch
- Remarques
- NF-Ausgangsleistung bei Netzbetrieb = 3 W.
- Poids net
- 2.2 kg / 4 lb 13.5 oz (4.846 lb)
- Source extérieure
- Erb
- Source
- Katalog RFP 1973
- Littérature
- Handbuch VDRG 1974/1975 (und1975/76)
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 6212 modèles d'appareils, 5442 avec des images et 4209 avec des schémas.
Tous les appareils de Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collections
Le modèle City-Boy fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: City-Boy 1100
Discussions: 1 | Publications: 1
Das Gerät hat ein abgeschnittenes Netzkabel, als es zu mir kommt. Das deutet auf einen Fehler mindestens im Netzteil hin. Ich speise es via den Batterieanschluss von einem externen Netzgerät aus. Es läuft sofort, fällt aber ganz schnell aus. Wenn man es neu einschaltet, läuft es jedes Mal wieder an, wenn auch oftmals nur für Sekunden. Innerhalb des Gerätes fallen dann die Spannungen, die Stromaufnahme steigt rapide an.
Netzteil schadhaft? Kondensatoren, die durchschlagen? Endverstärker beschädigt? Transistoren denen Hitze zu schaffen macht? Bei 5 Volt läuft das Radio ziemlich stabil, aber zieht vom Netzgerät nach Lust und Laune zwischen 0,03 A und 0.5 A. Wird die Spannung erhöht, bleibt es manchmal bei 0.03 A, und alles geht gut, ja, bis dann plötzlich die Stromaufnahme nach oben schiesst...
Wo steckt der Fehler? - Wo ich ihn bei einem ähnlichen Gerät von Grundig schon einmal gefunden habe. Auf der Hauptplatine aufgesteckt und im Winkel von 90 Grad festgelötet befinden sich ein paar Kleinstplatinen. Beim Lötbad wird die Lötung wohl recht fein. In diesem Fall handelt es sich um ein Kleinstplatinchen von den allerbescheidensten Abmessungen: die Widerstandsplatte. Die Anschlüsse 8, 9, 17 und 18 nachgelötet und der Spuk ist verschwunden...
Bruce Cohen, 13.Mar.15