CN730 HiFi Dolby
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1974–1977
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 29427
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 45
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 120; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: CN730 HiFi Dolby - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 240 x 110 x 260 mm / 9.4 x 4.3 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
Grundig Cassetten-Tonbandgerät CN730 HiFi Dolby.
DNL/Dolby. Übertragungsbereich: 30-14000 Hz mit Chromdioxidband. Mikrofon-Eingang über 8 pol-Din Buchse. Pegel-Level Justierung (Ausgangsspannung) an der Rückseite zwischen 0,5...1,5 Volt. Aussteuerungsanzeige über getrennte Zeigerinstrumente.
- Nettogewicht
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Katalog RFP 1974
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1975/1976 (und 1976/77)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6212 Modelle, davon 5442 mit Bildern und 4209 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: CN730 HiFi Dolby
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo , sehr geehrte Mitglieder,
Ich hätte ein Frage zu der CN 700-730 Serie von Grundig:
Alle diese Geräte welche ich in die Finger bekam einschließlich jenem das ich in meiner Jugend hatte wiesen Defekte an den Motor selbst auf.
Entweder waren die Motorlager defekt oder trocken sodaß das Gerät fürchterliche Geräusche machte oder der Motorsteuerprint der mit dem Motor gekapselt ist wies einen Schaden auf sodaß der Motor nicht mehr selbst anlief.
Damals habe ich das Problem gelöst indem ich von Grundig einen neuen Motor kaufte. Aber was macht man heute ?
Gibt es irgendeinen Ersatzmotor oder ein Verfahren zur Rettung des alten Motors ? Kann jemand einen quitschenden Motor instandsetzen ?
Danke für INFO und Hilfe !
Michael Gasperschitz, 25.May.13